Ihr interessiert euch auch für Balkonkraftwerke, hybride Photovoltaikanlagen, Pellet-Brennwert-Heizung, Solarthermie und deren Monitoring ?
Die Lage auf 1.000m im Südschwarzwald ermöglicht gute Solarerträge. Da wir fast immer über der Nebelgrenze liegen haben wir bei klarem Himmel unglaubliche Gewinne aus der Solarthermie.
Ein Winter wie es sich gehört. Auf 1.000m sind wir über der Nebelgrenze - aber beim Schneefall auch immer gut dabei.
Nun ja, kein typisches Wetterbild. Aber wer schonmal hier war, weiß ja, daß wir über der Nebelgrenze liegen. Derzeit haben wir sehr viel Sonnenschein und können schön auf den Nebel herunterschauen. Dieses Bild zeigt die Erträge und die Temperatur in der Solarthermie. Diese Leistungen sind nur bei klarem Himmel zu erreichen.
Das Schöne daran, die Energie, die in die Fußbodenheizung und ins Warmwasser fliesst, kostet nichts. Nachhaltigkeit im Airbnb eben.
Dieser Tag hat 16kWh eingebracht.
Von Pfingsten bis Ende Oktober haben wir einige Erfahrungen mit dem Wechsel des Stromanbieters sammeln können. Wir kaufen in allen Airbnb nur Grünstrom ein. Im Chalet, Gartenstudio und bei uns zuhause ist das Strom aus Laufwasser-Kraftwerken am Rhein. Der ist lokal produziert und gehandelt. Für die Weiherhütte kaufen wir den Strom bei aWATTar ein. Das ist ein Start-Up aus Österreich und bietet einen börsennotierten, stündlichen Stromtarif an.
Vielleicht erkennt ihr die Stellen rund ums Chalet, Gartenstudio und Seeblickstudio.
Im Winter sieht es völlig anders aus. Aktuell haben wir sehr viel Schnee und es schneit den ganzen Tag. Auf unserer Seite des Dorfes kommt es zu Schneeverwehungen und so gleichen sich die vielen zusätzlichen Sonnenstunden vom Sommer wieder aus.
Die zweite Welle hat uns in Deutschland erreicht. Es gibt Orte, an denen es sich entspannter Leben lässt als in Städten mit zwangsläufig vielen Kontakten. Im Schwarzwald, Hotzenwald, Dachsberg gab es noch keinen Corona-Fall. Die Landschaft mit den Hochtälern ist weitläufig, man lebt über der Nebelgrenze und sieht bei unserer klarern Luft bis zu den Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
Wir haben viel dafür getan, unsere Airbnb nachhaltig zu gestalten und zu betreiben. Dazu gehören eine Solarthermie-Anlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung, Lehmputz, Holzwände, Dämmung und eine Pelletsheizung mit top Wirkungsgrad.

Hier ein paar Details und was Ihr noch zur Nachhaltigkeit eures Urlaubes beitragen könnt:
Feinstaub ist aktuell in aller Munde. Inzwischen sind die Holzöfen als grosse Verschmutzer im Visier. Gerade nach dem Winter macht es dann Sinn in einer Gegend Urlaub zu machen, die möglichst wenig Feinstaubbelastung aufweist.
Das Umweltbundesamt hat eine Karte erstellt, auf der deutlich zu sehen ist, dass der Südschwarzwald zu den am wenigsten belasteten Gegenden in Deutschland gehört. Es sind die kleinen Partikel, die bei Kindern die Blut-Luft-Schranke noch unterlaufen können - und diese Partikel sind hier kaum vorhanden.
Wollt ihr wissen, was die Solarthermie gerade leistet ? Wo kommt das warme Wasser für's Duschen her ? Die Daten der Ökofen-Pelletsheizung frage ich ab und stelle sie auf einem ThingSpeak-Channel für euch zur Verfügung: Solarthermie im Chalet
Seite 1 von 2