seit einigen Monaten messe ich den pH-Wert und den Leitwert. Speziell der Leitwert gibt Auskunft über die Verschmutzung mit kleinen Schwebteilchen. Meist messe ich einen Leitwert von weniger als 90µS und das ist sehr sauber. Der Hierholzer Weiher kann also zum Baden einladen !
Mit dem Wert Mikrosiemens – abgekürzt µS – kann die Menge der gelösten Teilchen im Wasser gemessen werden. Dabei wird der elektrischer Widerstand im Wasser gemessen, Dadurch lässt sich auf Menge der Teilchen schließen. Dabei bedeutet ppm=parts per million also Teilchen pro eine Millionen Wassermoleküle. Gemessen wird der Wert mit einem Leitwertmessgerät.
Der Referenzwert wird dabei in Mikrosiemens pro cm gemessen und in der Folge umgerechnet. Dabei entspricht 2µS etwa 1 Teilchen pro einer Millionen Wassermoleküle. Wichtig ist, dass das Leitwertmessgerät in der Lage ist auch die Temperatur zu messen und die Unterschiede zu berücksichtigen, da es sonst zu Messfehlern kommen kann. Fallen Sie nicht auf Billigangebote herein, die das für unter 30€ anbieten.) Um so höher der Mikrosiemens-Wert ist, desto mehr ist das Wasser mit Teilchen gesättigt.
Um es gleich vorweg zunehmen. Dieser Wert ist keine chemische Analyse des Wassers nach seinen genauen Inhaltsstoffen, die in dem Wasser gelöst sind, sondern gibt mehr Aufschluss darüber wie viele Teilchen absolut gemessen im Wasser enthalten sind. Auch gibt es Stoffe (Hormone, Fungizide, Pestizide), die zum Teil keinen Strom leiten und damit vom Mikrosiemenswert nicht erfasst werden können. Dennoch ist klar, dass ein Wasser mit einem sehr niedrigen Mikrosiemenswert auch sehr sauber ist.
Unter 130µS Mikrosiemens kommt Wasser seinen nützlichen Eigenschaften im Körper nach
Der Mikrosiemens-Wert ist deswegen wichtig, weil er Aufschluss darüber gibt, ob das Wasser im Körper Stoffe aufnehmen und abtransportieren kann oder nicht. Der Grenzwert liegt dabei um den Wert 130 µS Mikrosiemens. Ist der Wert höher, ist das Wasser gesättigt und verliert die Fähigkeit über die Osmose in die Zellen einzudringen und diese zu reinigen. Ist der Wert niedriger als 130µS kann das Wasser Giftstoffe binden und aus dem Körper entfernen.
Reines H2O ist übrigens nicht leitfähig, sondern erlangt diese Fähigkeit erst durch die Teilchen im Wasser. Dennoch bitte ich Sie keinen Föhn ins Wasser zu werfen. Denn in reiner Form ist Wasser daher ein Lösungsmittel und zieht sofort Teilchen an und erlangt damit sofort wieder Leitfähigkeit, wenn sie es z.B. in eine Wanne einfüllen.
µS-Grenzwert für Wasser wurde systematisch angehoben und liegen heute weit über den Richtwerten der EU und WHO!
Bleibt die Frage, wie hoch die Werte in Deutschland und welche Grenzen zugelassen sind. Die tatsächlichen Mikrosiemens-Werte lassen sich nur durch einen direkten Test vor Ort bestimmen. Es können sich alle die Personen glücklich schätzen, die reines Quellwasser beziehen können. Im übrigen auch nicht verunreinigter geschmolzener Schnee sowie Regen – sofern Sie in der Lage sind diesen sauber einzusammeln – haben hervorragende Werte. Das es in Deutschland nicht gut ums Wasser bestellt ist, zeigen die amtlichen Vorschriften basierend auf der Trinkwasserverordnung im Vergleich mit den Bestimmungen der EU und der WHO (Weltgesundheitsorganisation):
- 400 µS Mikrosiemens: Grenzwert für Belastung von Wasser nach EU-Richtline (in Deutschland nicht umgesetzte Richtlinie)
- 750 µS Mikrosiemens: Grenzwert der WHO für Krisengebiete
- 2.790 µS Mikrosiemens: Trinkewasserverordnung Deutschland: (1963 was der Wert bei 130µS Mikrosiemens uns ist nach der Wende zunächst auf 1.000µS Mikrosiemens, dann auf 2.000 µS Mikrosiemens um den jetzigen Wert zu erreichen.)